Olaf Grueger

Olaf Grueger

Greater Munich Metropolitan Area
6K followers 500+ connections

About

I am a digital sales & marketing expert: As an interim-manager & consultant for B2C/DTC &…

Services

Activity

Join now to see all activity

Experience

  • Go eCommerce Graphic

    Go eCommerce

    Munich Area, Germany

  • -

    Munich, Bavaria, Germany

  • -

    Bad Driburg, Nordrhein-Westfalen, Deutschland

  • -

    Italien

  • -

    Greater Munich Metropolitan Area

  • -

    Pforzheim, Baden-Württemberg, Germany

  • -

    Sulzbach, Hesse, Germany

  • -

    Sulzbach, Hesse, Germany

  • -

    Dieburg, Hesse, Germany

  • -

    Munich, Bavaria, Germany

  • -

    Berlin, Germany

  • -

    Munich, Bavaria, Germany

  • -

    Switzerland

  • -

    Munich Area, Germany

  • -

    Munich, Bavaria, Germany

  • -

    Bolzano, Trentino-Alto Adige, Italy

  • -

    Würzburg, Bavaria, Germany

  • -

  • -

    Greater Munich Metropolitan Area

  • -

    Munich, Bavaria, Germany

  • -

    Munich, Bavaria, Germany

  • -

    Munich, Bavaria, Germany

  • -

    Munich Area, Germany

  • -

    Moscow, Russian Federation

  • -

    Hamburg Area, Germany

  • -

    Munich Area, Germany

  • -

    Frankfurt Am Main Area, Germany

Education

Licenses & Certifications

Publications

  • Digital Distribution: pitfalls for brands and retailers

    Amazon Sales Kongress

    Speech “Digital Distribution: pitfalls for brands and retailers”, Amazon Sales Kongress, 06/2021

    See publication
  • Marktplätze: Wer jetzt startet ist mindestens 5 Jahre zu spät (Marketplaces)

    digital-pacemaker.com

    Die Themen im Überblick:
    - Ist das Verkaufen über einen Marktplatz im Jahr 2020 immer eine gute Idee?
    - Kommt man um Amazon in Deutschland überhaupt noch herum?
    - Warum ist die Tech Zentrierung heute so wichtig?
    - Betriebswirtschaftliche Basisthemen, die bei den Marktplatzträumen häufig stiefmütterlich angegangen werden.
    - Welche Fehler machen Unternehmen auf ihrem Weg hin zum Verkaufen über einen Marktplatz am häufigsten?
    - Mitarbeiter als Engpassfaktor

    Other authors
    See publication
  • ecommerce strategies for brands - heaven or hell (sporting goods industry)

    ISPO Academy

    It is difficult for brands to find the right strategy in ecommerce business. The presentation provides an overview on important areas (PIM, B2B portal, website, ecommerce distribution) to cover and possible options for brands. The sporting goods industry is taken as an example and it covers brands such as nike, adidas, under armour, salomon, schöffel, mammut, deuter, lowa, meindl, reebok, thenorthface, as well as retailers:
    Pure Player
    Sport specialist (bikester, wiggle, outnorth…

    It is difficult for brands to find the right strategy in ecommerce business. The presentation provides an overview on important areas (PIM, B2B portal, website, ecommerce distribution) to cover and possible options for brands. The sporting goods industry is taken as an example and it covers brands such as nike, adidas, under armour, salomon, schöffel, mammut, deuter, lowa, meindl, reebok, thenorthface, as well as retailers:
    Pure Player
    Sport specialist (bikester, wiggle, outnorth, tennis-point, etc.)
    General merchandise (amazon, zalando, etc.)
    Flash sales (vente privee, Sportpursuit, buyvip, etc.)
    Other (Groupon, etc.)
    Multi-Channel (21sportsgroup/planet sports, Sportscheck, Globetrotter, Sportler, Ochsner Sport, KarstadtSports, cisalfasport, Sportarena, etc.)
    Buying groups (Intersport, Sport2000, etc.)
    Marketplaces (ebay/GSI, amazon, rakuten/play, etc.)

    See publication
  • eCommerce ist unsexy: Operational Excellence im eCommerce

    iBusiness Dossier WebshopTuning 03/2014

    Webshops sind in der Regel schnell gewachsen und suchen nach dem „next big thing“ oder dem nächsten, einfachen Trick. Beides ist äußerst selten. Stattdessen liegen die wirklichen Potentiale zur Umsatzsteigerung sowie zur Kostenreduktion häufig in der Optimierung der vorhandenen Prozesse, der Allokation der Ressourcen sowie der Kombination und Analyse von vorhandenen Daten. Um einen Webshop profitabel zu gestalten, gilt es, das Zusammenspiel von Image, Sortiment, Service, CRM, Werbung und der…

    Webshops sind in der Regel schnell gewachsen und suchen nach dem „next big thing“ oder dem nächsten, einfachen Trick. Beides ist äußerst selten. Stattdessen liegen die wirklichen Potentiale zur Umsatzsteigerung sowie zur Kostenreduktion häufig in der Optimierung der vorhandenen Prozesse, der Allokation der Ressourcen sowie der Kombination und Analyse von vorhandenen Daten. Um einen Webshop profitabel zu gestalten, gilt es, das Zusammenspiel von Image, Sortiment, Service, CRM, Werbung und der Website an sich zu prüfen und zu modifizieren.

    See publication
  • Web Analyse und Business Intelligence als Basis für die aktive Steuerung von Webshops

    Ralf Haberich, Future Digital Business, 12/2012

    Web Analyse und Business Intelligence als Basis für die aktive Steuerung von Webshops In: Ralf Haberich, Future Digital Business, 12/2012

  • Chancen und Risiken des Verkaufs via Amazon

    eStrategy-Ausgabe-02/2012

    Allgemeines zum Amazon Marketplace
    Amazon als Informationsquelle über Produkte – und auch zum Kaufen
    Amazon Marketplace: Zugang zu 173 Millionen kaufenden, aber verwöhnten Kunden!
    Grundsatzfragen zum Amazon Marketplace
    Vertriebskanal oder Gewinnung von Neukunden?
    Kosten fürs Set-Up und den laufenden Betrieb vergleichen!
    Feedback Ratings – geschätzt oder gefürchtet?
    Prozesse und den Warenbestand im Griff?
    Ruinöse Preiskämpfe oder potentielles Testfeld?
    Einfach anbieten…

    Allgemeines zum Amazon Marketplace
    Amazon als Informationsquelle über Produkte – und auch zum Kaufen
    Amazon Marketplace: Zugang zu 173 Millionen kaufenden, aber verwöhnten Kunden!
    Grundsatzfragen zum Amazon Marketplace
    Vertriebskanal oder Gewinnung von Neukunden?
    Kosten fürs Set-Up und den laufenden Betrieb vergleichen!
    Feedback Ratings – geschätzt oder gefürchtet?
    Prozesse und den Warenbestand im Griff?
    Ruinöse Preiskämpfe oder potentielles Testfeld?
    Einfach anbieten oder erst Katalogeinträge erstellen?
    Amazon Marketplace – Go global or go home?
    Eigene Logistik oder doch Versand durch Amazon?
    Der Verkäufer und sein Geschäftsmodell – oder die Frage: Wer bin ich und was will ich?
    Fazit zu den Chancen und Risiken des Verkaufs via Amazon Marketplace

    See publication
  • Personalisierung im E-Commerce

    Vortrag an der Universität St.Gallen im Rahmen der Mangement-Fokusgruppe

    Personalisierung im E-Commerce (Vortrag an der Universität St.Gallen im Rahmen der Mangement-Fokusgruppe, 10/2007)

Projects

  • XING Events GmbH, Munich

    -

    Feasibility study for implementation of B2B Marketing for lead generation, qualification & nurtering: definition of requirements for organisation, processes, content, tools and tech stack.

Recommendations received

31 people have recommended Olaf

Join now to view

More activity by Olaf

View Olaf’s full profile

  • See who you know in common
  • Get introduced
  • Contact Olaf directly
Join to view full profile

Other similar profiles

Explore collaborative articles

We’re unlocking community knowledge in a new way. Experts add insights directly into each article, started with the help of AI.

Explore More

Add new skills with these courses